Olaf Scholz – alles richtig gemacht?

Komisch.

Ich bin ja nun nur eine einfache kleine Bürgerin dieser Stadt.  – Vor dem G 20-Gipfel habe ich immer wieder betont, dass sämtliche Bambusen in dieser Stadt es ausnutzen würden, dass die Polizei beschäftigt ist
und ich hatte befürchtet, dass die Wohnungseinbrüche nach oben schnellen würden.

.
Scholz sagt nun aus:

Dass es aber sinnlose Zerstörungen ohne Bezug zum Gipfel geben würde,
damit habe man nicht gerechnet.
Das habe er persönlich und auch die Polizei
sich nicht vorstellen können.   … 
schreibt der NDR.

Wie weltfremd und naiv ist dieser Bürgermeister ?
Wenn 20.000 Polizisten überall abgezogen werden,
ist die logische Konsequenz, dass Kriminelle sich sicher wähnen
und das ausnutzen.

Wir hatten bereits früher Feuerteufel in Blankenese.
Polizeifahrzeuge gingen in Flammen auf.
Sogar das Haus, in dem Olaf Scholz lebt wurde attackiert.
Und dennoch glaubt Scholz bis heute, er hätte alles richtig gemacht ?

Das macht beinahe sprachlos.

Kann und will Hamburg sich
so einen Bürgermeister auch künftig leisten ?
Ich ganz sicher nicht.

Ricarda

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stiftung Fernsehturm – Abzocke ?

Hamburg 1 – Nachgefragt :    Stiftung will den Turm revitalisieren  –  vom 10.10.2017
Herbert Schalthoff
im Interview
mit Hartmut Witte – Stiftung „Fernsehturm – Hamburg aufwärts.

Zukunft des Fernsehturms „Telemichel“:

Man mag über den Fernsehturm denken, wie man will.  – TeleMichel will er sein.
War er für mich nie !
Das habe ich schon immer als Beleidigung für unseren Michel empfunden.

Als Schülerin musste ich immer wieder auf den Fernsehturm, weil Lehrer ihn wohl besonders toll fanden.  – Die Veranstaltungen waren Pflicht !
Also rauf mit der gesamten Klasse mit diesem Aufzug, in den nur wenige Menschen durften, hoch nach oben, wobei die Ohren immer unangenehm knackten und dann
auf die Aussichtsplattform.
Im ersten Teil dann vor fast jedem Fenster Vorträge.  – Hier seht ihr jetzt…. blablabla…. welches Kind interessiert sich schon dafür.
Danach noch eine Stunde zur freien Verfügung, wo man sich nochmal vor die Fenster stellen konnte. Abgesehen einmal davon, dass je nach Sicht es mal mehr, mal weniger schön war, zu sehen, wie winzig die Autos und Menschen waren da unten, so wurde mir doch gleichzeitig bewusst, dass wir ziemlich weit oben waren und bei Gefahr nur sehr wenige Menschen in den Aufzug passten.
Kein wirklich beruhigender Gedanke.
Kurz: ich war immer froh, wenn die Pflichtübung hinter mir lag.

Ein paar Mal war ich darüber im Restaurant.
Ich hatte gelesen, dass dort ein Obdachloser über 20 Stück Torte verdrückt hatte.
Keine Ahnung, wie der das geschafft hat.
Im Dreh-Cafe zahlte man Eintritt, bekam Kaffee oder Tee und Kuchen satt,
soviel man in der Zeit verdrücken konnte.
Da gab es bei uns nur ein winziges Problem:
Der Kuchen wurde von Kellnern serviert.
Die Kellner traten an den Tisch und fragten nach unseren Wünschen.
Mehr als zwei Stück Torte konnte man nicht auf einmal bestellen.
Und dann ließen sich diese Kellner Zeit !   –   Gaaaanz viel Zeit !
Wenn wir Glück hatten bekamen wir zwei Stück Torte.  – Von wegen Sattessen !
Und Schwupps war die Zeit um und die nächsten Gäste kamen
und wir wurden aufgefordert, die Plätze zu räumen.

Das also wollen sie jetzt wieder zurück ?  –   Na denn man to.

Die Stiftung verkauft dazu Medaillen.
Das macht mich jetzt aber richtig stutzig.

Ich empfehle:    Finger weg davon !    –    Warum ?
Hier eine vergleichende Warnung:

Da hat mal wieder einer ein lukratives Geschäftsmodell gefunden, oder ?
Nun, wir sind ja alle mündige Bürger.
Wenn einer zuviel Geld hat und es in sowas investieren will,
soll er das machen.

Und weil es so schön ist, noch einer:

Ricarda

PS.:   Ach ja, da ist ja noch die Sache mit der Funktionsweise einer Stiftung:

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Das Scholz-Papier – auseinander genommen

Scholz hat ja versucht, sich mit einem Papier
an die SPD in Stellung zu bringen.

Aram Ockert hat sich über das Papier ausführlich ausgelassen im „der Freitag„.

Er titelt:
Die monotone Eintönigkeit des Olaf Scholz

… und kommt zu dem Schluss:

Entscheidend bei diesem Papier von Olaf Scholz ist der Versuch, die SPD – die einst aus dem Interessengegensatz von Kapital und Arbeit hervorging – auf bestenfalls Reförmchen festzulegen, die nicht im Gegensatz zur sog. Wirtschaft stehen, sondern im Gegenteil auch von den Vertretern der Arbeitgeberverbände gewollt werden können, die ja, wie die Politik auch, nicht einzelne Unternehmensinteressen, sondern die Interessen der Wirtschaft an sich vertreten.
Mit anderen Worten:   Politik soll auf die Herstellung
optimaler Standort-Bedingungen im Rahmen globalisierter Konkurrenz festgelegt werden. Dabei wird es dann auch noch realistisch zugehen.
Maßstab soll sein, dass man nichts fordert, was nicht auch umsetzbar erscheint.

und letztlich zu demselben Ergebnis wie ich auch:

Wie man so in der Parteien – Konkurrenz unterschiedliche Politikkonzepte deutlich machen möchte, bleibt schleierhaft. Es entspricht allerdings recht gut der Person Scholz, der seine Ideen- und farblosigkeit bislang gut als Macher zu vermarkten wusste.
Nun hat diese Position neuerdings Risse bekommen.
Scholz hat sich einfach zu häufig markig festgelegt und wurde dann
von den späteren Ereignissen blamiert.
Gut möglich, dass er sich auch deswegen in die Ausrichtung der Bundes-SPD
mit einen eigenem Papier eingemischt hat.
In Hamburg hat sich Nimbus der Person Scholz schon arg abgenutzt.
Gut möglich, dass es ihn deswegen an die Spree ziehen könnte.
Allerdings bleibt fraglich, was die SPD davon hätte ?

Schön ausgedrückt.

Das Papier ist unterm Strich
genau so nichtssagend wie
Olaf Scholz´s Buch „Hoffnungsland„.

Ricarda

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nabu Volksinitiative – Hamburgs Grün erhalten

Olaf Scholz will nie wieder aufhören zu bauen.

Das macht vielen Hamburgern große Sorge,
denn Scholz versiegelt immer mehr Fläche.

Ausgleichsflächen können nun statt in Hamburg
auch in Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern geschaffen werden.
Somit verliert jedoch Hamburg sein Grün
und damit sind viele Bürger nicht einverstanden.

Der NABU greift das Thema jetzt auf
und bereitet eine Volksinitiative vor.
Das begrüße ich sehr.

Die Gigantomanie dieses Bürgermeisters muss endlich gestoppt werden,
denn eine einmal versiegelte Fläche braucht sehr lange,
bis man sie wieder zurück gebaut hat und ist oft durch den Bauschutt
über Jahrzehnte unbrauchbar und mit vielen Giften belastet.

Wenn wir unser grünes Hamburg auch für unsere Kinder, Enkel und Urenkel
erhalten wollen; wenn wir wollen, dass es in Hamburg auch weiterhin Bienen gibt, Singvögel und Fledermäuse, dann müssen wir jetzt handeln.
Jeder einzelne von uns !

Kleine Nachhilfe:

und hier geht es zum Hortus-Netzwerk auf Facebook.
Die Hortus-Idee von Markus Gastl findet immer mehr Freunde.

Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

SPD in der Zwickmühle

ntv analysierte am Mi.,  8.11.2017
die aussichtslose Situation,
in die sich die SPD gebracht hat.

Egal, ob sie sich bei gescheiterten Jamaika-Verhandlungen für eine Koalition mit der CDU entscheidet und damit ihre Glaubwürdigkeit einbüßt, oder den Startschuss gibt für Neuwahlen, sie hätte in jedem Fall den Schwarzen Peter.

Scholz versucht sich immer wieder anzubiedern,
zuletzt mit der Forderung nach einem Mindestlohn
.                                   von  12,– € 
Das ist so leicht zu durchschauen, dass es in fast allen Medien thematisiert wird.

Wenn er immer wieder betont, man solle über Inhalte reden,
nicht über Personalien, dann wirkt das doch sehr gekünstelt
und erinnert mich an ein junges Mädchen, das gern zum Tanz
aufgefordert werden möchte und sich ziert, weil sie ahnt,
dass sie nicht aufgefordert werden wird.

Scholz hat noch immer nicht realisiert, dass
für ihn der Zug längst abgefahren ist.

Mit der Arroganz, mit der er in Hamburg regiert hat,
den nichtssagenden Antworten des Hamburger Senats
bei kleinen und großen Anfragen der Abgeordneten
und den Phrasen, mit denen er Bürger abspeist
(Sie auch die Bossing-Fälle der SRH-Stadtreinigung Hamburg),
wäre er als neue Personalie der SPD die Garantie
für den Todesstoß dieser Partei.

Einen Neuanfang würde die SPD´ler nur schaffen, wenn
sie das komplette Führungsteam auswechseln würden
und sich auch inhaltlich von alten Zöpfen trennen würden.

Dazu sind die SPD jedoch nicht fähig.

Sie hängen fest in den alten Verflechtungen und versuchen
an Brandt anzuschließen, den ich persönlich übrigens gar nicht mochte.

Ohne die Einsicht für das Verbrechen von Hartz IV verantwortlich zu sein
und endlich einzugestehen, dass das ein Fehler war, werden sie die Bürger
wohl auch nicht mehr erreichen.

Verantwortung für Fehler zu übernehmen war allerdings noch nie die Stärke
der Sozialdemokraten.

Ricarda

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

A 7 -Deckel – nun doch länger als gedacht – ach nee…

Wodurch zeichnet sich dieser Senat doch noch gleich aus?

Wer Führung bestellt bekommt Führung ?
Oder Olaf der Führer ?
Bestellt und nicht geliefert ?

Schon bevor es mit dem Deckel los ging, wussten alle,
dass es am Ende so sowieso nicht funktionieren würde.
Warum?

Wir haben ja inzwischen unsere Erfahrungen.

Da fängt es wieder so richtig an im Bauch zu grummeln.

Elbphilharmonie – Obdachlosigkeit – Grünflächen – ???
Elbvertiefung …      ich glaub jetzt hör ich erstmal auf.

Scholz hat sich jetzt ja den Mindestlohn von 12,– €  auf die Fahne geschrieben
und glaubt, sich damit in Stellung bringen zu können.
Bei mir würde der bei 16,– €  beginnen !
Alles andere ist doch nur Hinhalte-Taktik.

Aber abgesehen davon favorisiere ich ohnehin das Grundeinkommen,
über das Scholz gar nicht erst diskutieren will.

Wer braucht heute noch Olaf Scholz ?
Ich jedenfalls nicht.

Ricarda

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Scholz vor dem G 20 Sonderausschuss – Keine Ausreden mehr!

Ich hatte die Stadt in den Tagen des G20-Gipfels
verlassen und im Vorfeld immer wieder geschrieben,
dass es Wahnsinn ist, linke gewaltbereite Chaoten
in Hamburg und Polizisten in diesem Umfang aufeinander prallen zu lassen.

Mir war die Sicherheit meiner Familie wichtiger,
und so beobachteten wir das, was sich in Hamburg abgespielt hat, im Fernsehen und über die sozialen Netzwerke.

Der gesunde Menschenverstand hat jedem gesagt,
dass das nicht gut gehen kann.

Olaf Scholz hat arrogant alle Einwände vom Tisch gewischt
und schiebt nun Ausflüchte vor. Verantwortung sieht anders aus.
Was Scholz tut, ist eines Hamburgers unwürdig.
Aber Olaf Scholz ist ja auch kein Hamburger, sondern ein Quiddje.

Heute wird er erstmals vor dem Untersuchungsausschuss gehört.
Da kann man nur laut rufen:

Keine Ausreden mehr, Scholz !

Wir dürfen gespannt sein, wie Scholzomat versuchen wird,
zu betonen, was für eine tolle Arbeit die Polizei geleistet hat,
dass das Chaos nicht vorhersehbar war und er sowieso fehlerfrei ist.
Floskeln, Floskeln, Floskeln…

Ich werde die Sache weiter verfolgen.

Ricarda

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Durchbruch für das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung

Das Bundesverfassungsgericht hat die Regierung verurteilt bis Ende 2018 eine Regelung zu schaffen, ein drittes Geschlecht eintragen zu lassen, die weder männlich noch weiblich sind.
Das teilte heute Nachrichten yahoo mit.

Damit kommen wir dem Ziel der sexuellen Selbstbestimmung,
die ich als Grundrecht fordere, ein Stück näher.

Natürlich schützt das Kinder noch immer nicht davor, gegen ihren Willen,
den sie als Säugling ja nicht ausdrücken können,  umoperiert zu werden.
Es geht aber ein Stück in die richtige Richtung.
Ricarda                          … mehr dazu
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Politik-Aktuell | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sonntags einkaufen?

Ricarda
– parteilos –

Ich bin parteilos und gehöre keiner Religionsgemeinschaft
und auch keiner Gewerkschaft an.

Aufgrund meiner Biografie
halte ich diese Dinge heute
für weitestgehend überholt.

Sie sind allesamt im 21. Jahrhundert
noch nicht angekommen und hängen
in ihren eigenen Ideologien fest.

So kaufe ich schon seit Jahren sonntags ein, wenn mir danach ist.
Mich interessiert es beim Thema einkaufen wenig, welchen Wochentag wir gerade haben. Für alle Fälle gibt es ja Tamme.  – Auch bei Lidl kann man sonntags einkaufen.

Nun fällt in diesem Jahr heilig Abend auf einen Sonntag und die Welt steht Kopf.
Es sind mal wieder ausgerechnet die Kirchen und Gewerkschaften, die fordern,
an diesem Sonntag nicht zu öffnen, allen voran Verdi.
Geregelt ist das in diesem Jahr so.

In den Medien wird behauptet: Die überwiegende Mehrheit der Deutschen lehnt einen verkaufsoffenen Sonntag an Heiligabend ohnehin ab.

Dabei ist das Sonntagsverkaufsverbot ein Relikt aus der Weimarer Republik.
Es wurde in das Grundgesetz aufgenommen, also lange, bevor wir über
online-Handel nachgedacht haben.
In anderen Ländern ist das nicht so streng geregelt und in den USA
soll man tatsächlich rund um die Uhr an allen Tagen des Jahres
einkaufen können.

Warum muss in Deutschland eigentlich alles geregelt werden ?

Tamme und Lidl würden sicher nicht sonntags öffnen, wenn der Bedarf nicht da wäre.
In Zeiten, die es erforderlich machen nachts und sonntags zu arbeiten,
und in der Woche zum Ausgleich frei zu haben, sollte es doch möglich sein,
sich von diesem alten Kirchen-Relikt zu trennen.

Ich werde auch weiter sonntags einkaufen, dort wo es mir Spaß macht
und wo ich Menschen treffe, die sonntags gern verkaufen.
Allerdings habe ich das Glück in Hamburg zu leben
mit Wandelhalle und Fischmarkt, wo schon immer
sonntags eingekauft wurde.

Bleibt nur zu hoffen, dass jene,  die sich
vehement gegen den Verkauf am Sonntag wehren
allmählich einfach aussterben.
Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Hamburg, Politik-Aktuell, Welt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wer stoppt Großkonzerne wie RWE?

Wer stoppt diese Zerstörung ?

arte zeigte, wie ganze Dörfer durch den Braunkohle-Abbau zerstört werden.    RWE ist der größte CO 2 Produzent Europas.

Warum haftet RWE nicht für alle Schäden,
die bereits angerichtet wurden?
Die Gruppe  Ende Gelände will ein ENDE erreichen.

RWE interessiert das nicht.

Und dann wundern sich SPD und CDU, dass ihnen die Wähler davon laufen !

Schaut euch den Film an:   

Familien, die seit Generationen dort leben, werden vertrieben.
Mitten in DeutschlandLandraub !

Und beim Verfassungsgericht liest sich das dann so.
Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Deutschland, Hamburg, Politik-Aktuell, Welt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Rote Karte für Scholz – keine Ausflüchte mehr!

Das sollte sich der Bürgermeister nun mal selbst hinter die Löffel schreiben. –  Es wird immer offensichtlicher,
dass Scholz entweder sich selbst oder die Bürger täuscht.

Damit meine ich nicht nur den G 20-Gipfel.
Die Zeit berichtete gestern dazu und schreibt:

Wenn die SPD nun von Anstand redet, sollte sie einräumen: All das passierte unter Verantwortung ihres Bürgermeisters, der sich vorher in befremdlicher Selbstgewissheit für die Planungen rühmte,
die sich nun als falsch erwiesen haben.

Man kann sich alles schön reden.
Damit mag man auch eine Weile durch kommen,
aber irgendwann wird man mit der Realität konfrontiert.
Nun glaube ich zwar nicht, dass die CDU alles besser macht,
die die hatten wir ja vorher.
Beide Parteien täten wohl gut daran, darüber nachzudenken,
ob die Zeit nicht reif wäre, für eine 1. Bürgermeisterin,
unabhängig mal von der Personalie.
Wenn André Trepoll meint, Olaf Scholz hat seinen Zenit deutlich überschritten
– Quelle: https://www.mopo.de/28767902 ©2017,
dann ist die Frage passend, ob neue Gesichter nicht für alle gut wären.

Ich werfe Scholz vor, dass er unsere Müllmänner im Stich gelassen hat,
aber auch sein mangelndes ökologisches Verständnis.
Für die Folgen von bisher 6 Jahren Scholz werden wir Hamburger
die Zeche noch zahlen müssen.

Ein Beispiel, das ich immer wieder gern anführe ist die Hafencity.
Auch, wenn sie von den Medien wie Sauerbier angepriesen wird,
will dort kaum jemand leben, denn es fehlen heimische Bäume.
Kein Lebensraum für heimische Singvögel, Fledermäuse  und Insekten.
Die Folge ist Spider-City.

Die Elbvertiefung und die Verschlickung sind weitere Themenfelder,
die zeigen, dass es Scholz an grundlegendem ökologischen Verständnis fehlt,
ebenso wie bei der Bebauung unserer Grünflächen , die unmittelbar Einfluss
auf die Luftqualität haben. In Hamburg sind die Luftwerte übrigens katastrophal.
Es stinkt in der Stadt oft nach Benzin.
Die Grenzwerte stehen seit 18 Jahren fest und werden nicht eingehalten.
Die Umsetzung ist unzureichend.

Ich erwarte inzwischen allerdings nicht mehr, dass dieser Bürgermeister
Verantwortung übernimmt und zurück tritt.
Er fordert von der SPD:   Keine Ausflüchte mehr !

Für ihn persönlich scheint das eher nicht zu gelten.

Nachtrag:    Zur Elbvertiefung wird neu verhandelt.
Krabbenfischer und Bauern
befürchten Nachteile.
Auch Privatpersonen klagen.
Und was, wenn tatsächlich der Elbhang abrutscht und die Deiche nicht halten,
oder es zu einer Versalzung der Elbe kommt ?
Wir sollten über Haftungsfragen reden !
Leider haften Politiker bisher für Fehlentscheidungen nicht.
Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Bereiten Medien Scholz-Abgang vor?

Die Bild zitiere ich ja eher selten. Mit diesem Artikel jedoch wird deutlich, dass man dort der Meinung ist, Scholz Tage seien gezählt. Unüberhörbar auch die Schadenfreude darüber, dass der Versuch Schulz abzulösen gescheitert ist.

Bild schreibt:

Bei Bürgermeister Olaf Scholz (59, SPD) klappt gerade gar nichts. In der Berliner Bundes-SPD ist der Partei-Vorsitz in weiter Ferne – trotz eines umfangreichen wiewohl recht banalen Grundsatzpapiers
(„Man darf nur versprechen, was man auch halten kann“).

weiter:

Und hier in  Hamburg fangen die Genossen auch an zu murren,
weil Scholz zunehmend Symptome akuter Beratungsresistenz aufweist.

Ungewohnt deutliche Worte.

Witzig dagegen finde ich, dass Schulz sich verhält, wie ein asiatischer Kämpfer.
Er nimmt die Energie von Scholz und verwandelt sie.
Die FAZ schreibt:

Bei der Aufarbeitung des SPD-Debakels bei der Bundestagswahl hat Parteichef
Martin Schulz demonstrativ den Schulterschluss mit seinem Stellvertreter Olaf Scholz geübt. Es gebe viel Übereinstimmung zwischen dem, was Hamburgs Bürgermeister vorschlage, und dem, was er selbst am 6. November im Leitantrag für den Parteitag im Dezember vorlegen wolle, sagte Schulz am Samstag in Hamburg vor der ersten von acht SPD-Regional-Konferenzen mit Mitgliedern. „Entgegen der landläufigen Auffassung gibt es zwischen Olaf Scholz und mir inhaltlich eigentlich mehr Übereinstimmungen als Differenzen.“

Damit wirkt der Versuch von Scholz zur Macht zu greifen lächerlich.
Schulz weist ihm seinen Platz in der zweiten Reihe zu.
Das hätte ich Martin Schulz  gar nicht zugetraut.

Die Zeit schließlich zeigt auf, dass sich die nachfolgende Generation in Stellung bringt, und die Westfälische kommt zu dem Schluss:

Weil er das aber mit einem völlig überraschenden Papier tat,
konnte sein Vorstoß als Generalangriff auf Parteichef Martin Schulz verstanden werden.
Das wurde es auch von vielen.

Hamburger mögen solche Intrigen übrigens nicht.
Das wird sich wohl auch zeigen.

Der Tagesspiegel analysiert die Vorkommnisse und zitiert Scholz mit:

„Wer bei mir Führung bestellt, bekommt sie auch.“

Nein einen Führer brauchen wir nicht !
Der einzige, der das nicht verstanden hat ist Scholz.
Er wird es aber sicher demnächst realisieren.

Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Merkel findet Verhältnis von Kirche und Staat „gelungen“ – ich finde das nicht!

Ich, Ricarda,  mache ja keinen Hehl daraus,
dass ich einen laizistischen Staat bevorzugen würde.

Nun hat sich offensichtlich die Kanzlerin dazu geäußert,
wobei ich bisher das Video nicht gefunden habe.
Darüber berichten die Finanznachrichten.

Sie schreiben:
Zwar gebe es eine Trennung von Kirche und Staat, diese sei aber nicht vollständig wie beispielsweise in Frankreich durch den Laizismus, sagte Merkel in ihrem am Samstag veröffentlichten Video-Podcast.

Wir alle müssen heute damit leben, dass die Kirchen
einen großen Einfluss auf unser Leben haben.
Das muss aber nicht so bleiben, denn es gibt inzwischen
in Deutschland mehr Atheisten als Gläubige.

Merkel erklärt:
Auch dass es im Grundgesetz einen Gottesbezug gebe – aus
Verantwortung vor Gott und den Menschen“, begrüßt die Kanzlerin.

Das sehe ich ganz anders.

Ob jemand an einen Gott glaubt oder nicht, sollte nicht nur Privatsache sein,
man sollte deswegen auch keinerlei Benachteiligungen erleiden müssen.
Das ist zwar in Frankreich gewährleistet, in Deutschland jedoch nicht,
trotz des Bekenntnisses zur Religionsfreiheit.

Das beginnt bereits mit der Einschulung und wird fortgesetzt
über die Indoktrinierung durch den Religionsunterricht.
Wenn wir überhaupt über eine Änderung des Grundgesetzes
oder eine neue Verfassung nachdenken, dann sollte es damit beginnen,
den Einfluss der Kirchen drastisch zu beschneiden.

Warum muss man als Bürger am Sonntag Morgen
* durch Kirchengeläut aus dem Schlaf gerissen werden,
* an kirchlichen Feiertagen mit Feierverboten belästigt werden,
* am Sonntag, weil Gott ruhen muss seinen täglichen Beschäftigungen
.  nicht in gewohnter Weise nachgehen können
* und Ostern auf allen Fernsehsendern mit Jesus-Filmen zugedröhnt werden?

Wenn viele Bürger die Islamisierung ablehnen,
wird übersehen, dass noch viel mehr Religionen ablehnen
und für die Kriege dieser Welt in ihnen die Ursache sehen.

Leider schweigen diese zu oft und ziehen es häufig vor,
nicht wählen zu gehen.
Sie haben nur eine kleine Lobby.

.     Ricarda

.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Deutschland, Europa, Hamburg, Politik-Aktuell, Welt | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Elbuferpromenade unterspült

Die große Elbvertiefung ist noch gar nicht da.
Trotzdem wurde wohl die Elbuferpromenade unterspült. Das jedenfalls meldet  der NDR gerade.

Nun habe ich womöglich das große Glück geborene Hamburger zu kennen, die sich mit dem Untergrund
in unserer Stadt sehr gut auskennen.
Hamburg wurde auf Sand gebaut und steht auf Stelzen. Keine gute Idee die Fließgeschwindigkeit in der Elbe zu erhöhen.  – Einige befürchten sogar, dadurch könnte der gesamte Süllberg ins rutschen kommen.

Aber was soll´s.
Unser Bürgermeister schafft das schon.
Notfalls stemmt er sich einfach dagegen oder verbietet es dem Berg einfach, zu rutschen.

Und die Herbststürme kommen erst noch !
Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abweichung um 17 Millionen „fast eine Punktlandung“

Was für eine flapsige Art !

Bei einem Etat von einer Milliarde bezeichnet die SPD eine Abweichung von 17 Millionen EURO Fehlbetrag in der Innenbehörde als „fast eine Punktlandung“ schreibt Spiegel online.

Unsere Politiker gehen mit Steuergeldern um,
als seien das nur irgendwelche Zahlen.
Sie blenden völlig aus, dass diese Steuern von Bürgern erbracht worden sind, die zum Teil hart dafür gearbeitet haben.

 

Die CDU hatte nachgefragt, wie teuer der G 20-Gipfel war.
Offensichtlich bleibt Hamburg auf den Kosten sitzen.
Geschätzt werden diese mit 80 Millionen.

Wie war das doch noch gleich ?

So also geht Wirtschaftskompetenz.

Zur Erinnerung Scholz vorher in der SHZ

Zitat:

Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) rechnet nicht mit einer Kostenexplosion für die Sicherheitsmaßnahmen rund um den G20-Gipfel.
Auf die Frage, ob er mit den 50 Millionen Euro auskommen werde, die der Bund für das Treffen am 7. und 8. Juli sowie für das OSZE-Ministerratstreffen im vergangenen Dezember bereitstellt, antwortete Scholz in einem „Zeit“-Interview:
Ja. Im Gegensatz zu anderen Ländern haben wir bei einer solchen Gelegenheit nicht angefangen, fiktive Kosten aufzustellen und zu kalkulieren, was die Reifenabnutzung kostet, wenn ein Polizeiwagen 200 Meter bewegt wurde.
Sie hätten eine realistische Kostenschätzung vorgenommen.
„Und ich würde sagen, dass wir mit dem Verhandlungsergebnis zufrieden sein können.“
Quelle: https://www.shz.de/16953801 ©2017

Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Deutschland, Europa, Hamburg, Politik-Aktuell, Rote Karte, Welt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ich hab ´n Termin… Gregor Gysi

Ist das nicht herrlich ?
Endlich Zeit. Endlich Entscheidungsfreiheit.
Und genau das wünsche ich mir für alle Menschen.

Was Gregor Gysi betrifft (der mich übrigens auf Facebook blockiert hat)
wünsche ich mir,  dass er endlich mal die Zeit findet, die Stasi-Vergangenheit
aufzuarbeiten und damit meine ich nicht seine !

Ich meine die Rehabilitation von unzähligen Opfern der Stasi,
die bis heute Nachteile erleiden müssen.
Da fände ich ein offenes Gespräch mal ganz toll.

Mich zu blockieren passt nicht wirklich zu der nach außen gezeigten Offenheit.
Aber damit ist Gysi nicht allein.
Blockiert haben mich auch Leute wie:

Frank-Walter Steinmeier und Herbert Schalthoff  oder Jens Meyer-Wellmann .

Schade eigentlich.  Dialog sieht anders aus.

Wer weiß. Vielleicht wird ja Gysi altersweise.
Dann könnten wir vielleicht mal schnacken.  – Worüber ?

Na darüber mal:    Und findest du kein Futter mehr

Es ist ja nicht so, dass ich Gysi für doof halten würde.
Er weiß ganz genau, dass es Menschen in der DDR nicht gut ging.
Einzusteigen in die Aufarbeitung ist allerdings das nächste Level.

Dazu würden Mut gehören, finanzielle Unabhängigkeit und der Wille,
aufzuklären, zu helfen und zu erneuern.

Ob er den wohl aufbringen wird ?

Sein Buch ist übrigens das nächste auf meiner Liste,
und dann werden wir sehen.

Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Europa, Politik-Aktuell, Welt | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Behaltet euren Müll – erklärt China

China verhängt ein Importverbot für Plastik-Müll, schrieb RT deutsch gestern.
Das wird auch für uns ein Umdenken erforderlich machen.

Die Zeit schrieb 2015 „Die Hamburger schaffen es nicht, ihren Müll zu recyceln“.
Auf Plastik zu verzichten, scheint schwer zu sein.

Margit Ricarda Rolf
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, Welt | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schäuble – was ist denn zivilisiertes Miteinander?

Zivilisiertes Miteinander habe ich bei Wolfgang Schäuble
eigentlich schon immer vermisst.
Zur Demokratie gehört für mich,
die Bürger in Entscheidungsprozesse einzubeziehen
und ehrlich zu sein.

Aber was soll´s, Merkel rennt ja während der Debatten auch im Bundestag rum
und missachtet die anderen Redner.

Und deshalb kann Schäuble ja im Prinzip auch machen, was er will.
Wer wollte ihn daran hindern ?

Ob wohl gerade Schäuble der geeignete Mensch ist,
andere an zivilisiertes Miteinander zu erinnern ?

Ich mochte Schäuble nie und die Umstände,
unter denen er jetzt ins Amt gehievt wurde,
finde ich mehr als fragwürdig.
Margit Ricarda Rolf
.
– Mobbing-Zentrale –

Mehr von Schäuble auf YouTube

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Bund, Deutschland, Europa, Welt | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rote Karte für Scholz

Noch eine rote Karte für Scholz!

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Hamburg | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Mobilität in Hamburg

Unsere Luftwerte werden immer schlechter. Scholz bastelt an einem neuen Verkehrskonzept und lässt sich ausgerechnet von VW helfen, schreibt heute die Süddeutsche.

Da haben sich ja die richtigen Experten gefunden. Arbeitskreis Hamburg Arbeitskreis VW

Nun behaupte ich nicht, eine Patentlösung zu haben. Allerdings gehe ich mit vielen Hamburgern einig: in Hamburg braucht man kein Auto! Mit dem HVV kommt man schnell überall hin. Viele Hamburger haben, wie ich auch, eine Monatskarte.

War ich früher der Meinung, man sollte Elektroautos fördern, so sehe ich das heute nicht mehr so positiv.

Das hat Gründe.

Wenn also durch das Elektroauto die Umwelt zerstört wird, es zu noch mehr Kinderarbeit führt, nur der deutschen Autoindustrie nützt und unserer Gesundheit schadet, dann sollten wir über andere, bessere Lösungen nachdenken.

Damit jedoch könnte man wohl eher nicht in den Medien glänzen, um schnell die nächste Wahl zu gewinnen. Man müsste sich wohl auch in Demut üben und der Gigantomanie abschwören.

 

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Hamburg, Welt | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Hamburg fehlen Kinder

So lautet heute eine Schlagzeile beim Hamburger Abendblatt.

Im Artikel wird zwar erklärt, dass in Hamburg Kinder fehlen, und wie toll der Bürgermeister den Wohnungsbau voran treibt, Kitas und Ganztagsschulen schafft, jedoch nicht, warum in Hamburg Kinder fehlen. Dabei ist die Antwort ganz einfach.

Das Leben der Bürger im gebärfähigen Alter ist nicht mehr planbar. Gab es früher unbefristete Arbeitsverträge, regelmäßige Tariferhöhungen, Beförderungen und Lohnerhöhungen, auf die man sich einstellen konnte (von Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld fange ich besser gar nicht an), so gibt es heute sogar im öffentlichen Dienst Zeitverträge, gestrichene Stellen, die durch Subunternehmen aufgefüllt werden und Mogelverträge, die aus ehemaligen Arbeitnehmern Selbständige machen.

Die Unsicherheit ist es, die junge Bürger daran hindert, eine Familie zu gründen. Da nützen auch Kita-Plätze nichts. wer will denn wirklich sein Kind morgens aus dem Schlaf reißen, bei wind und Wetter zur Kita hechten, um es Erziehern zu überlassen, an den Arbeitsplatz hechten, sich dort ausnutzen lassen, dann zurück zur Kita sprinten, Einkauf und Haushalt erledigen, um erschöpft ins Bett zu sinken?

Alle jungen Mütter, die ich befragt habe, sagten mir auf die frage, was sie täten, wenn sie ein Bedingungsloses Grundeinkommen hätten „bei meinem Kind bleiben„!

Wer selbst keine Kinder hat, kann das wahrscheinlich gar nicht nachempfinden.

Wenn wir in Hamburg mehr Kinder brauchen, dann muss Hamburg dafür die Rahmenbedingungen schaffen. Mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen könnten junge Familien ganz entspannt Kinder groß ziehen.

Für Olaf Scholz ist das nicht einmal wert diskutiert zu werden. Er lehnt so etwas kategorisch ab.

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Hamburg | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wien – einmal Sozialwohnung, immer Sozialwohnung

In Wien fliegen Sozialwohnungen nicht nach einigen Jahren aus der Sozialbindung raus, wie bei uns.

Ein viertel der Wohnungen gehören dem Staat
und werden von ihm direkt verwaltet und vergeben.

Das ist nicht vergleichbar mit unserer skandal-umwitterten SAGA, die zwar eine 100%ige Tochter
der Stadt Hamburg ist, sich aber eher durch Schimmel und Wasserrohrbrüche in die Schlagzeilen gebracht hat.

An dem Artikel der Frankfurter Rundschau gefällt mir außerdem der Hinweis auf Reserven durch alte Rangierbahnhöfe.

Das erleben wir ja gerade in Altona.

Nun stelle man sich nur mal vor, was passieren würde, wenn der Flughafen nach Kaltenkirchen verlegt werden würde, mit einer schnellen Zugverbindung vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Denkbar wäre auch Gewerbegebiete in die Außenbezirke zu verlegen. Dann hätten wir hier auch bessere Luft.

Wenn wir dann auch noch alle Spekulanten aus der Stadt vertreiben würden,
die Bürotürme bauen, die leer stehen, wäre hier viel Platz für Sozialwohnungen.

Irgendwas macht Wien einfach viel besser als Scholz !
Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Europa, Hamburg | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Merkel – Umsetzungsstärke ist nicht ihr Top-Thema

Hat die DDR hat den WESTEN einverleibt? :

Das ist der beste Satz in diesem Video,
in dem es um die Digitalisierung unserer Behörden geht.

Wie war das doch noch gleich ?
Sagte Merkel nicht:
„Man dürfe nicht davon ausgehen, dass
Politiker nach der Wahl tun, was sie vor der Wahl versprochen haben
– oder so ähnlich? :

Nur bei der CDU nimmt man das offensichtlich nicht wahr.
Da hält man Merkel noch immer für alternativlos, oder ?

Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Europa, Welt | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Stoiber bringt es auf den Punkt

Edmund Stoiber spricht die Ursache der Verluste der CDU bei der Bundestagswahl an
und kritisiert Merkels Verhalten.
Merkel jedoch ist offensichtlich nicht in der Lage ihre persönliche Verantwortung überhaupt wahrzunehmen.

Wenn Kanzler unter Realitätsverlust leiden und die Parteimitglieder nicht den Mut haben, sie abzuwählen, hat das ganze Land ein Problem.
Ricarda
.

.
.
.
:

Diesen Artikel mit anderen teilen: Diese Icons verlinken auf Bookmark Dienste bei denen Nutzer neue Inhalte finden und mit anderen teilen können.
  • Twitter
  • Google Bookmarks
  • Facebook
  • XING
  • LinkedIn
  • MisterWong
  • Live-MSN
  • MySpace
  • MyShare
  • Mixx
  • Webnews
  • Ask
  • email
  • Print
Veröffentlicht unter Allgemein, Deutschland, Europa, Welt | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar